Roter Teppich zur Wiesebrücke
In der Tumringer Straße ist Radfahrern ein langer roter Teppich ausgelegt: Die Stadt weist ihnen einen eigenen Weg zur Kreuzung vor der Wiesebrücke.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
In der Tumringer Straße ist Radfahrern ein langer roter Teppich ausgelegt: Die Stadt weist ihnen einen eigenen Weg zur Kreuzung vor der Wiesebrücke.
Die IG Velo nutzte die Eröffnung von Velö für Gespräche mit Radfahrern und mit Aktiven der Kampagne RadKULTUR. Ihr Fazit am Ende des Tages: Die Eröffnung der Velostation ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Fahrradstadt, und flott könnte die Fahrt weitergehen.
Die Fahrradstation „VELÖ“, wird vom Sport- und Fahrradgeschäft „follow me“ mit Unterstützung der Stadt Lörrach und der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden betrieben Initiatoren Sparkasse Lörrach Rheinfelden Bereits in einer recht frühen Phase konnte die Sparkasse Lörrach Rheinfelden als Partner für die Velostation Lörrach gewonnen werden. Die Sparkasse Lörrach Rheinfelden ist als Initiator nicht nur konzeptionell an der […]
Die coolsten, härtesten, schönsten Touren der Region, kostenlos, ab Juni auch als App, mit GPS. Alles zu Rennrad, MTB, Schneeschuh, Langlauf, Wandern, Joggen und eine Community genau für Leute wie Dich.
Die IG Velo des Landkreises Lörrach wird 25 Jahre alt. Sie feiert mit ihren Mitgliedern und allen Radlern am Samstag, 9. Juni, im Werkraum Schöpflin und Park (Brombach). Der Jubiläumstag – mit freiem Eintritt zu allen Veranstaltungen – beginnt um 10 Uhr mit einem kleinen Symposium: Planer und Velo-Experten aus der Schweiz zeigen die Chancen […]
Lörrach. Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm weihen am Samstag, 5. Mai, um 11 Uhr die Fahrradstation „VELÖ“ neben dem Lörracher Hauptbahnhof ein.
Die halbtägige Radtour führt durch Riehen nach Basel. Erster Ziel ist das hoch über der Stadt gelegene St. Margarethen-Kirchlein. Von dort geht es weiter zum Weiherschloss Bottmingen und über Reinach nach Dornach zum Goetheanum, einem eigenwilligen Betonbau.
Eine Radtour rund um das Thema Graffiti. Konnten Sie Graffiti-Künstler bei ihrer Arbeit schon einmal beobachten? Ist Graffiti nun Kunst oder eher eine Schmiererei an Wänden? Wir wollen uns anhand einiger Beispiele ein Bild machen über das Projekt der Lörracher Jugend in Zusammenarbeit mit der Stadt Lörrach und dem Jugendparlament!