Bürgerbeteiligung zum Landesradverkehrsplan
Erstmalig können Lörracherinnen und Lörracher unter dem Motto „Dein RAT zum Rad“ bei der Erstellung eines Landesradverkehrsplans mitwirken. Die Stadt Lörrach als RadKULTUR-Modellkommune der Jahre 2012 und 2013 unterstützt das Projekt des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg und würde sich freuen, wenn Sie an der Online-Befragung zum Thema Radfahren in Baden-Württemberg teilnehmen.
Den Fragebogen finden Sie hier:
http://radkultur-bw.de/files/pdf-fragebogen20131022.pdf
Weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung finden Sie auf folgender Homepage:
http://radkultur-bw.de/mitmachen/dein-rat-zum-rad.html
Kostenloser Winter-Radcheck auf dem Marktplatz
Gerade für die kommenden Wintermonate ist es wichtig, sein Velo für das sichere Fahren in der dunklen und nassen Jahreszeit fit zu machen. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR führt die Stadt Lörrach und die Velostation Lörrach (VeLö) einen kostenlosen Winter-Radcheck durch. Am Freitag, 22. November, können alle Lörracher Bürger und Velofreunde ihr Fahrrad prüfen lassen. Zwischen 10 und 17 Uhr ist der Stand auf dem Marktplatz geöffnet.
Der Check beinhaltet unter anderem das Ölen der Fahrradkette und die Kontrolle der Bremsen und Lampen. Dabei werden kleine Reparaturen vor Ort von dem Expertenteam erledigt. „Wir möchten mit dem kostenlosen Winter-Radcheck zu mehr Sicherheit der Lörracher Radfahrer beitragen.“ erklärt Andreas Wochner, der Geschäftsführer von VeLö. Größere Reparaturen werden am Stand nicht umgesetzt.
E-Bikes für das Landratsamt Lörrach
Am Mittwoch, den 24. Juli, wurden dem Landratsamt Lörrach feierlich zwei neue E-Bikes übergeben. Die Mitarbeiter sollen für ihre Dienstfahrten nach Möglichkeit das Auto stehen lassen und auf das E-Bike umsteigen, so sind sie schnell und umweltfreundlich in Lörrach mobil. In Rahmen dessen wurden zwei geführte E-Bike Touren für die Mitarbeiter des Landratsamts Lörrach durch follow me organisiert und durchgeführt.