Badische Zeitung berichtet: Erfolgsmodell Velostation
Heute erschien ein Bericht über das Erfolgsmodell Velostation in der Badischen Zeitung. Weiterlesen →
Heute erschien ein Bericht über das Erfolgsmodell Velostation in der Badischen Zeitung. Weiterlesen →
Für mehr Wohn- und Aufenthaltsqualität wurden bereits im Herbst 2015 Poller, die Lörrachs Innenstadt größtenteils autofrei machen, installiert. Seitdem befahren auch weniger Zustellfahrzeuge die Straßen der Fußgängerzone. Dass es dennoch zu viele sind, dachte sich die Firma Regiologistic aus Umkirch und schlug ein weitaus umweltfreundlicheres Konzept der Paketzustellung vor: ein Elektromotor unterstütztes Zustellfahrzeug, das lautlos und ohne Abgase durch die Innenstadt gezogen wird.
Weiterlesen →
Für eine fahrrad- und dabei vor allem familienfreundliche Stadt setzt sich Critical Mass ein.
Mit ihren regelmäßigen Touren in Lörrach macht Critical Mass auf für Radler kritische Strecken in der Stadt aufmerksam.
Zusätzlich gibt es jetzt Zeichen auf der Straße, die das Bewusstsein für Fahrradfahrer weiter stärken (bei der Farbe handelt es sich übrigens um nicht dauerhafte Kreide).
Zur Verbesserung der Bahnhofsgestaltung möchte die IBA Basel die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer der trinationalen S-Bahn kennenlernen.
Dazu führt die IBA Basel gemeinsam mit den lokalen Partnern vom 17. Mai bis 12. Juni 2016 eine Online-Befragung der Nutzerinnen und Nutzer an den IBA Standorten durch.
Link:
Der Fragebogen kann online unter folgendem Link ausgefüllt werden:
www.iba-basel.net/nutzerbefragung
Täglich benutzen tausende Reisende und Pendler das trinationale Bahnnetz und die Bahnhöfe der Region Basel – auf dem Weg zur Ausbildung, zur Arbeit, für Freizeit und Einkauf. Die IBA Projektgruppe Aktive Bahnhöfe verbessert die grenzüberschreitende Nutzbarkeit und Gestaltung ausgewählter, bis 2020 realisierter, beispielhafter IBA Projekte an den Bahnhöfen.
Um die Bedürfnisse der grenzüberschreitenden Bevölkerung möglichst gut in die Gestaltungsaufgaben einbeziehen können, führt die IBA Basel eine Nutzerbefragung durch. Die Befragung wird gemeinsam mit den Städten und Gemeinden zu den Standorten Hauptbahnhof Lörrach, Bahnhof Bad Säckingen, Bahnhof Rheinfelden (Baden), Basel Badischer Bahnhof, Bahnhof Stein-Säckingen (Aargau), Gare de Bartenheim, Gare de Saint-Louis und Gare de Sierentz durchgeführt.
Erhoben werden insbesondere Anforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten zu Umsteigequalität, Ausstattung und Gestaltung der Bahnhöfe und ihres Umfeldes. Ein kurzer Fragebogen von fünfzehn Fragen kann vom 17. Mai bis 12. Juni 2016 online ausgefüllt werden. Es ist eine Chance für Nutzerinnen und Nutzer ihre Wünsche und Ideen einzubringen.
Die IBA Basel 2020 ist ein auf zehn Jahre angelegter Prozess der Stadt- und Regionalentwicklung in der trinationalen Stadtregion Basel. Gemäss ihrem Motto „Gemeinsam über Grenzen wachsen“, fördert die IBA Basel die Umsetzung von hochwertigen Architektur-, Städtebau-, Landschafts- und Kulturprojekten, die einen grenzüberschreitenden Nutzen für die Region entwickeln und zu einer nachhaltigen Steigerung der Lebensqualität sowie der touristischen und wirtschaftlichen Attraktivität beitragen.
Die Projektgruppe Aktive Bahnhöfe ist ein Zusammenschluss von 10 IBA Projekten, die zu Fragen der Nutzbarkeit, Bahnhofsausstattung, der Umsteigemöglichkeiten und der Gestaltung von Bahnhöfen und Umfeld zusammenarbeiten.
Link:
Der Fragebogen kann online unter folgendem Link ausgefüllt werden:
www.iba-basel.net/nutzerbefragung
Eine Medienmitteilung der IBA Basel 2020, 11.05.2016
Am vergangenen Freitag fand zum ersten mal die gemeinsame Kulturnacht Lörrach – Weil am Rhein statt. Auch die Velohalle am Lörracher Bahnhof war beteiligt. Weiterlesen →
Am 26. Februar findet, organisiert von der IG Velo Lörrach, eine Podiumsdiskussion zur Verkehrspolitik und zum Radverkehr mit interessanten Teilnehmern der vier im Landtag von Baden-Württemberg vertretenen Parteien statt.
Die Diskussion findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Hebelsaal des Dreiländermuseums statt.
Ab Sonntag 7. Juni 2015 heißt es fleißig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Bis zum 27. Juni läuft zum vierten Mal der Stadtradeln-Wettbewerb des Klima-Bündnis in Lörrach. Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr in unserer Stadt voranzubringen und viele Personen für die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu gewinnen.
Mehr Infos unter www.loerrach.de/stadtradeln2015
Im Rahmen der Mobilitätswoche Basel Dreiland fand gestern Freitag, den 19.09. im follow me Lörrach ein Reparaturkurs für Jugendliche und Erwachsene statt.
Weiterlesen →
Im Rahmen der Mobilitätswoche Basel Dreiland fand gestern Mittwoch, den 17.09. an der Velostation Lörrach ein Reparaturkurs für Kinder statt.
Was machen wenn der Reifen platt ist oder die Kette quietscht? Weiterlesen →
Die Route des achten slowUp Basel-Dreiland führt am 21. September zum ersten Mal seit Beginn des populären autofreien Erlebnistages durch Lörrach. Beim slowUp kann die Bevölkerung mit Fahrrädern, Inlineskates oder zu Fuß die für den motorisierten Verkehr gesperrten Straßen einmal anders erleben. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen →
Montag – Freitag | 9.00 – 18.30 |
Donnerstag | 9.00 – 20.00 |
Samstag | 9.00 – 18.00 |
Velostation Lörrach
Bahnhofstraße 1
D – 79539 Lörrach
Telefon: (+49) 07621-165551
Telefax: (+49) 07621-165552
info@velostation-loerrach.de
>> Neue Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit follow me realisiert. [Weiler Zeitung]
>> Neben der Fahrradstation Velö wuchs in den letzten Tagen die neue Fahrradeinstellhalle aus dem Boden. [Badische Zeitung]
>> follow me Mitarbeiter Sebastian Risch ist Europameister der Zweiradmechaniker [Badische Zeitung]
>> Ein deutscher Hersteller hat ein E-Bike speziell für untrainierte Menschen entwickelt. [Holger Dambeck/spiegel]
>> Fatbikes bringt fast nichts ins Wanken: Die geländetauglichen Fahrräder halten selbst Schnee, Wüstensand oder Schlamm nicht auf [Philipp Laage/dpa]
>> In Baden-Württemberg sind nach wie vor Forst- und Waldwege mit einer Breite von unter 2 Metern für Radfahrer gesperrt. [SOQ]
>> "Nach den vielfältigen Werbemaßnahmen und Aktionen rund ums Fahrrad ist es nun an der Zeit, dass das Radwegenetz in Lörrach optimiert und weiter entwickelt wird" [BZ]
Die Velostation ist...